Sie können die Mietkautionsbürgschaft ganz einfach kündigen: jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit einer Frist von 7 Tagen.
Die Kündigung können Sie unter Angabe Ihrer Vertragsnummer und der Kontaktdaten Ihres Vermieters per E-Mail an folgende Adresse schicken: kuendigung@heysafe.de
Alternativ können Sie uns mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief) über Ihren Kündigungswunsch informieren.
Unsere Postadresse lautet:
plusForta GmbH
Düsseldorf
Talstr. 24
40217 Düsseldorf
Im Anschluss muss Ihr Vermieter den Vertrag zur Mietkautionsbürgschaft freigeben. Dies wird von der Alteos GmbH im Auftrag der AXA Versicherung veranlasst. Sie müssen sich also um nichts mehr kümmern. Der Beitrag ist jedoch bis zum Abschluss der Abwicklung des Vertrages zu zahlen. Die Pflicht zur Zahlung des Beitrags endet auch nach einer Kündigung erst, wenn wir vom Vermieter vollständig aus der Bürgschaftshaftung entlassen wurden.
Wieso muss der Vermieter bei Beendigung der Mietkautionsbürgschaft zustimmen?
Sobald die Bürgschaftsurkunde verschickt wurde, bürgt der Versicherer gegenüber dem Vermieter.
Diese Verbindlichkeit bleibt so lange bestehen, bis der Vermieter die Freigabe zur Beendigung erteilt hat und somit der Vertrag abgewickelt werden kann. Die Pflicht zur Zahlung des Beitrags endet demnach auch nach Ihrer Kündigung erst, wenn wir von Ihrem Vermieter aus der Bürgschaftshaftung vollständig entlassen wurden.
Sobald der Vermieter den Vertrag zur Mietkautionsbürgschaft freigegeben hat, wird der Vertrag umgehend beendet. Sollten Sie eventuell zu diesem Zeitpunkt den Beitrag bereits gezahlt haben, erstatten wir Ihnen diesen anteilig auf den Cent genau zurück.
Beispieltext:
Betreff: Kündigung Mietkautionsbürgschaft
Guten Tag,
hiermit möchte ich die Mietkautionsbürgschaft kündigen.
Meine Kontaktdaten lauten (Name, Telefonnummer, E-Mail-Adresse):
Die Vertragsnummer lautet:
Die Kontaktdaten meines Vermieters lauten (Name, Telefonnummer, E-Mail-Adresse):
Freundliche Grüße